Pokémon Snap

Ganz ohne Kämpfe kommt Pokémon Snap aus, was aber nicht heißen soll, dass es ein Kinderspiel ist, tolle Pokémon Fotos zu schießen. Diese Komplettlösung gibt einen Überblick über die Pokémon Insel, die richtigen Orte und Methoden tolle Fotos aller Pokémon zu bekommen und vieles mehr. Du reist als Todd mit Deinem Amphibien Fahrzeug Zero-One über die geheimnisvolle Pokémon Insel und versuchst, möglichst gute Fotos von Pokémon zu bekommen. Prof. Eich wird sie mit kritischem Auge begutachten und Dir Punkte geben. Insgesamt kommen 63 Pokémon vor - leider. Aber das lässt uns auf eine Fortsetzung hoffen.

  1. Gebiete der Insel:
    Die Insel ist in 6 Gebiete unterteilt. Diese Gebiete kann man nacheinander erkunden, jedoch gelangt man immer nur in das nächste Gebiet, wenn man die nötige Mindestpunktzahl erreicht hat. Außerdem gibt es noch einen Bonus: Die Regenbogenwolke, wo sich Mew versteckt. Im folgenden wird beschrieben, wie Du am besten durch alle Gebiete kommst, wie Du alle darin vorkommenden Pokémon fotografieren kannst und einige Bonuspunkte erhaschen kannst.
  2. Der Strand:
    Am Strand geht Deine Fotosafari los. Hier ist es richtig idyllisch - vergiss aber nicht nebenbei noch Fotos zu machen. Viele der Pokémon hier wirst Du auch noch später in anderen Gebieten zu Gesicht bekommen. Trotzdem solltest Du Dich im Fotografieren üben und so viele gute Fotos wie möglich machen. Nun aber zu den Pokémon. Manche Pokémon kannst einfach ohne den Einsatz von Items fotografieren. Hier sind ein paar nützliche Tipps zu den etwas schwierigeren Exemplaren:
  3. Der Tunnel:
    Im Tunnel geht es düster zu. Hier gibt es einen geheimen Schalter, der einen Geheimgang freilegt. So betätigst Du den Schalter: Am Ende des Tunnels, wo auch die Magnetilos sind, entdeckst Du ein Lektrobal. Bewirf es mit einem Apfel, so dass es explodiert. Durch die Explosion wird der Geheimgang freigelegt
  4. Der Vulkan:
    Im Vulkan triffst Du ausnahmslos Feuerpokémon - nun ja, fast, denn im Wasser tummeln sich wieder Karpadors, die Du mit Äpfeln zum Springen animieren kannst. Einige Pokémon entwickeln sich weiter, wenn sie mit Feuer oder der Lava in Berührung gelangen.Hilfe für gute Schnappschüsse:
  5. Der Fluss:
    Am Fluss geht es wieder etwas ruhiger zu als im Vulkan. Hier gibt es ähnlich wie im Tunnel, einen Geheimgang, der mit einem Schalter geöffnet werden muss. Dieser Schalter befindet sich am Ende des Flusses auf der rechten Seite. An der Wand dahinter bewegt sich etwas komisches immer auf und ab. Wirf einen Räucherball auf dieses Ding und es springt ein Porygon hervor, das genau auf dem Schalter landet.
  6. Die Höhle:
    Nach dem Fluss geht es wieder ins Inselinnere, in die Höhle. Hier gibt es keine Schalter, aber Du kannst einen Nebel fotografieren, der die Gestalt eines Mewtus hat.
  7. Das Tal:
    Das Tal ist offiziell der letzte Abschnitt auf der Insel. Auch hier gibt es wieder einen Schalter, der diesmal etwas komplizierter zu bedienen ist: Gleich an der ersten Wasserstelle musst Du möglichst viele Räucherbälle werfen, um viele Schiggys an Land zu treiben. Später auf deinem Weg siehst Du am Fuße eines Berges ein paar Schiggys herumlungern. Sieh nach oben und Du entdeckst auf der Bergspitze ein Menki. Treibe die Schiggys zum Menki, so dass sie es anstoßen und es nach hinten fällt. Es kullert den Berg hinunter und landet genau auf dem Schalter, der dadurch aktiviert wird. Tipps:
  8. Die Regenbogen-Wolke:
    Die Regenbogenwolke (Farbenwolke) ist ein geheimnisvoller Ort, den Du nicht so einfach erreichen kannst. Wenn Du es geschafft hast, alle Pokemons gut abzulichten, bekommst Du Zugang. So bekommst Du Fotos von Mew:

      Mew ist von einem Schutzschild umgeben. Wenn Du einfach nur so Fotos machst, erscheint nichts weiter als ein sehr greller Lichtkegel auf dem Bild. Du musst Diesen Schutzschild mit Äpfeln und Räucherbällen bombardieren und letztlich zerstören.

    1. Halte Deinen Blick auf die Bildschirmmitte gerichtet und wirf immer dann, wenn Mew genau durch die Bildschirmmitte zischt. Mit etwas Übung bekommst Du das richtige Timing.
    2. Diese Prozedur musst Du noch 2x wiederholen, um die erste Schicht des Schildes zu zerstören.
    3. Nun hat der Schutzschild eine gelbliche Farbe. Mew fliegt auf Dich zu und dreht dann plötzlich nach links oder rechts ab. Wirf noch schnell einen Apfel, bevor Mew vom Bildschirm verschwindet.
    4. Wiederhole auch dies noch 2x, damit auch diese gelbliche Schicht zerstört wird.
    5. Achte nun auch den linken und rechten Bildschirmrand, denn dort wird der Rand von Mews Schutzschild auftauchen. Mew kommt diesmal von hinten angeschossen.
    6. Jetzt solltest Du Mew mit einem Apfel treffen und damit zur Umkehr bewegen.
    7. Wenn Du gut getroffen hast, dann bleibt Mew kurz in der Luft stehen. Dies ist Deine Gelegenheit so viele Fotos zu schießen, wie Du schaffst. Es wird schnell wieder flüchten.
    8. Um wirklich gute Fotos zu erhalten, solltest Du diesen ganzen Ablauf mehrmals wiederholen

Infos zu Items:

Einige Pokémon lassen sich ganz ohne Hilfsmittel ablichten. Jedoch wirst Du im Verlauf des Spieles das eine oder andere Item benötigen, um wirklich gute Fotos mit den Pokémon in besonderen Posen zu bekommen. Du bekommst die Items von Professor Eich geschenkt, wenn Du bestimmte Punktzahlen erreicht hast.

Als erstes bekommst Du vom Professor Äpfel in unbegrenzter Menge zur Verfügung gestellt. Die meisten Pokémon können diesen leckeren roten Früchten nicht wiederstehen. Gutes Zielen vom Zero-One aus ist vorausgesetzt, denn schmeißt man die Äpfel zu weit weg vom Pokémon, reagiert es nicht.

Die Äpfel geben Dir die Möglichkeit, ganz nahe an das Pokémon heranzukommen, während es frisst. Du kannst aber das Pokémon zu bestimmten Gegenständen hinlocken, indem Du den Apfel in die Richtung wirfst.

Hast Du schon etliche tausend Punkte mehr gesammelt, hat der Professor tolle Räucherbälle für Dich bereit. Diese Bälle sehen toll aus, haben es aber in sich! Du wirfst die Räucherbälle, um die scheuen Pokémon direkt aus ihren Verstecken in Feldern, Höhlen oder Büschen herauszulocken. Aber dann heißt es, schnell die Kamera zu bedienen, denn leicht kann man die Pokémon mit den Räucherbällen auch verjagen

Die Pokéflöte ist wohl eines der wichtigsten Items. Wie schon aus dem Gameboy Spielen bekannt, weckt sie zum einen schlafende Pokémon - wir denken alle sofort an Relaxo... Aber das ist nicht alles. Die meisten Pokémon fangen an zu tanzen, wenn sie die Töne der Pokémonflöte hören. Aber mann kann auch einige Pokémon wie Rossana oder Pikachu dazu bringen, ein Ei auszubrüten. Insgesamt hat die Flöte 3 verschiedene Melodien, die je nach Pokémon eine unterschiedliche Wirkung haben.

Zero One: Mit dem Zero-One bist Du bestens für Deine Fotosafari ausgerüstet. Zero-One ist englisch und bedeutet nichts weiter als "Null-Eins". Das sind die Nummern, die auf dem Fahrzeug zu sehen sind. Es fährt Dich durch alle Gebiete ohne Probleme hindurch, sei es im brodelnden Vulkan, dem Fluss oder sogar in der Luft. Allerdings kannst Du Deinen Weg durch das Gelände nicht selbst bestimmen, sondern musst versuchen, auf einer festgelegten Route die Pokémon auf die Linse zu bannen.

Vom Zero-One aus solltest Du in alle Richtungen Ausschau halten, denn bist Du einmal an einem tollen Motiv vorbeigekommen und hast keinen tollen Schnappschuss gemacht, bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Strecke von vorn zu beginnen.

Bewertung der Fotos:

Professor Eich ist sehr streng, wenn es darum geht, die Bilder zu bewerten. Du kannst Dir aussuchen, welche Fotos Du dem Professor zeigen willst und welche nicht. Es gibt in folgenden Kategorien Punkte: Größe, Pose, Technik und Bonus. Hier sei kurz erklärt, wofür es gute Bewertungen gibt und was der Profressor nicht so gut findet.

Keine Angst, Du kannst jede Strecke öfters fahren. Schlechte Fotos kannst Du im Laufe der Zeit durch bessere ersetzen. Von jedem Pokémon wird nur ein Bild gespeichert.

Fundorte von Pokemons:

001 - Bisasam Fluss Höhle
004 - Glumanda Vulkan
005 - Glutexo Vulkan
006 - Glurak Vulkan
007 - Schiggy Tal
011 - Safcon Fluss
012 - Smettbo Strand
014 - Kokuna Tunnel
016 - Taubsi Strand
025 - Pikachu Strand Tunnel Fluss Höhle
027 - Sandan Tal
028 - Sandamer Tal
037 - Vulpix Vulkan
039 - Pummeluff Höhle
041 - Zubat Tunnel Höhle
045 - Giflor Fluss
050 - Digda Tunnel
051 - Digdri Tunnel
052 - Mauzi Strand
054 - Enton Fluss
056 - Menki Tal
058 - Fukano Vulkan
059 - Arkani Vulkan
060 - Quapsel Fluss
070 - Ultrigaria Höhle
071 - Sarzenia Höhle
074 - Kleinstein Tal
075 - Georok Tal
078 - Galoppa Vulkan
079 - Flegmon Fluss
080 - Lahmus Fluss
081 - Magnetilo Tunnel
082 - Magneton Tunnel
084 - Dodu Strand
088 - Sleima Höhle
089 - Sleimok Höhle
090 - Muschas Fluss
091 - Austos Fluss
093 - Alpollo Tunnel
101 - Lektrobal Tunnel
109 - Smogon Höhle
113 - Chaneira Strand
115 - Kangama Strand
118 - Goldini Tal
120 - Sterndu Tal
121 - Starmie Tal
123 - Sichlor Strand
124 - Rossana Höhle
125 - Elektek Tunnel
126 - Magmar Vulkan
129 - Karpador Strand Tunnel Vulkan Fluss Höhle Tal
130 - Garados Tal
131 - Lapras Strand
132 - Ditto Höhle
133 - Evoli Strand
137 - Porygon Fluss
143 - Relaxo Strand
144 - Arktos Höhle
145 - Zapdos Tunnel
146 - Lavados Vulkan
147 - Dratini Tal
149 - Dragonir Tal
151 - Mew Regenbogenwolke